GOLD-WASCHEN
unter fachkundiger (An-)Leitung!
Wegen der Corona-Pandemie ist der Zutritt zum Goldmuseum vorläufig nur mit Mund- und Nasenschutz gestattet.
Ein Geologe mit Erfahrungen aus Sibirien, Alaska, Kanada, Australien, Neuseeland und Mitteleuropa präsentiert bei jedem Wetter für Einsteiger, Amateure und Profis:
Naturechtes Gold an Originalfundstellen im Thüringer Wald!
Goldwaschkurse für Anfänger und Fortgeschrittene
Goldwaschvorführung
Goldwaschen: Wir zeigen wie es geht!
Museumsführung, dann Vorführung der Technik der einzelnen Arbeitsschritte des Goldwaschens (Graben, Vorsortieren, Waschen, Ziehen) an einer Originalfundstelle
Dauer: ca. 1 Stunde
Preis: 60,- € je Gruppe bis 10 Personen
Jede weitere Person 5,- Euro
Goldwaschkurse
Für diese Kurse gilt eine maximale Teilnehmeranzahl von 20 Personen je Gruppe und ein Mindestalter von 7 Jahren für die aktiven Teilnehmer.
Goldwaschen für Einsteiger Museumsführung, dann Einführung in die Technik des Goldwaschens, selbstständige Übungen zum Graben, Vorsortieren, Waschen und Ziehen von Gold an einer Originalfundstelle Dauer: bis zu 2 Stunden Preis: 100,- € für Gruppen bis 10 Personen Jede weitere Person 5,- Euro Angebot für ganz kleine Gruppen: halbe Zeit - halber Preis, also eine Stunde für 50,- Euro
|
Goldwaschen für Fortgeschrittene Spezialprogramme nach Vereinbarung etwa zur Verfeinerung der Goldwaschtechnik oder zum Waschen mit der Rinne Dauer: bis zu 2 Stunden Preis: 100,- € für Gruppen bis 5 Personen |
Tagestour
Geschichte und Geologie des Goldes zum Anfassen!
Führung im GOLD - Museum, anschließend Exkursion zu mittelalterlichen Goldgruben (Steinheid), danach Einführung in die Goldwaschtechnik mit Übungen zum Graben, Vorsortieren, Waschen und Ziehen von Gold an einer Originalfundstelle
Dauer: bis zu 4 Stunden
Preis: 200,- € für Gruppen bis 8 Personen
Jede weitere Person 10,- Euro
Gold-Prospektion – die hohe Schule der Goldsuche
Tageskurs „Goldprospektion I“
Lernen Sie die Zeichen der Natur zu deuten!
Zuerst etwas Theorie im Museum, dann die Praxis im Feld mit Suchstrategie am Bach sowie Ansprechen von Schottern und Felsspalten. Der Kurs wird individuell nach den Wünschen der Teilnehmer geplant.
Dieser Kurs wird für Fortgeschrittene empfohlen. Die Technik des Goldwaschen sollte sicher beherrscht werden und es sollten Erfahrungen beim Goldwaschen vorhanden sein.
Dauer: bis zu 4 Stunden
Preis: 200,- € für Gruppen bis 4 Personen,
Jede weitere Person 25,- Euro
Treffpunkt GOLD - Museum in Theuern
oder nach Vereinbarung
Auskunft und GOLD - Museum
Anmeldung Im Grund 4
D-96528 Theuern
Tel. + Fax: 0(049)-36766-87814
Email: info@goldmuseum.de
Empfehlung zur Ausrüstung
• Gummistiefel
• Kleidung wetterfest
• Ersatzwäsche, -strümpfe
Allgemeine Bedingungen
• Die Benutzung der Goldwaschgeräte ist im Preis inbegriffen. Eigene Geräte können gegebenenfalls benutzt werden.
• Das gefundene Naturgold gehört generell dem Finder.
• Versicherungen sind Sache der Teilnehmer. Jegliche Haftung des Veranstalters wird ausgeschlossen, solange sie nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig entsteht.
• Eine auch kurzfristige Absage oder der Abbruch einer Veranstaltung bleibt vorbehalten, wenn kritische Witterungsbedingungen oder andere Umstände dies erforderlich machen. Es wird empfohlen, sich vor Veranstaltungsbeginn über bis dahin absehbare Absagegründe zu informieren.